016094472051
Shop 040/72699445
Leasingrückgabe
Warum ist es sinnvoll, ein Leasingfahrzeug vor der Rückgabe aufzubereiten?
Leasingrückgabe
Das Aufbereiten eines Leasingautos vor der Rückgabe ist sinnvoll aus mehreren Gründen:
1. Minimierung von Rückgabekosten
Leasingunternehmen prüfen Fahrzeuge bei der Rückgabe auf Abnutzung, Schäden und den allgemeinen Zustand. Wenn das Auto Schmutz, Flecken oder kleinere Schäden aufweist, könnten dafür Kosten in Rechnung gestellt werden, die oft höher ausfallen als die Kosten für eine vorherige professionelle Aufbereitung.
2. Eindruck des gepflegten Fahrzeugs
Ein gereinigtes und aufbereitetes Fahrzeug vermittelt den Eindruck, dass es während der Leasingdauer gut gepflegt wurde. Das kann zu einer wohlwollenderen Bewertung des Zustands führen.
3. Beseitigung von Gebrauchsspuren
Eine professionelle Aufbereitung kann:
-
Kratzer im Lack oder an den Felgen beseitigen,
-
kleinere Dellen oder Steinschlagschäden beheben,
-
den Innenraum (z. B. Sitze, Teppiche, Cockpit) gründlich reinigen und aufwerten.
So wirken auch normale Gebrauchsspuren weniger auffällig.
4. Vorbereitung auf die Inspektion
Ein sauberes Fahrzeug erleichtert es dem Leasinganbieter, den Zustand zu bewerten. Das Risiko, dass versteckter Schmutz als "Schaden" interpretiert wird, sinkt.
5. Vermeidung von Zusatzgebühren
Leasingverträge enthalten oft Klauseln zu „übermäßigen Gebrauchsspuren“. Eine professionelle Aufbereitung kann verhindern, dass solche Spuren als Vertragsverletzung angesehen werden.
Fazit:
Eine gründliche Fahrzeugaufbereitung ist eine präventive Maßnahme, die Ihnen helfen kann, Zusatzkosten zu vermeiden und den Übergabeprozess stressfreier zu gestalten. In den meisten Fällen sind die Kosten für die Aufbereitung deutlich geringer als mögliche Gebühren für "Mängel" bei der Rückgabe.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Fahrzeugpflege.
Nach einer gründlichen Begutachtung Ihres Fahrzeugs freuen wir uns darauf, Ihnen ein individuelles Angebot zu erstellen, das perfekt auf Ihre Wünsche abgestimmt ist!